Ibtisam Tasnim Zaman
Even God Misses Things
27.8.–10.10.2025
Vernissage: August 26, 18–20h
Opening hours during Kunsttage (August 29–31):
Fr to Sun: 11-18h
Guided tours by the artist:
Fr, August 29: 15h
Sa, August 30: 17h
Su, August 31: 15h
Finissage: October 10, 17–19h
EN (German below)
Even God Misses Things is a solo exhibition by Afro figurative-surrealist painter Ibtisam Tasnim Zaman. In this body of work, Zaman reflects on surveillance culture and its aspiration to emulate divine omniscience through mobile technologies and the growing presence of militarization.
Drawing connections between religion and contemporary society, Zaman reaches into her own layered experience—as a Muslim child, a constant traveler, and a New Yorker—for inspiration. The imagery in this exhibition traverses deconstructed train stations, airplane windows, handheld objects, moving bodies, and the symbolic veil—a delicate membrane between perception and reality.
Zaman is a self-taught artist and a lesbian woman of African-Native (Indigenous American) and European descent. Originally from Tulsa, Oklahoma, she was raised in the UAE, spent her adolescence in India, and completed her undergraduate studies before settling in New York City, where she is currently based.
This exhibition is part of Kunsttage Basel 2025. Kunsttage Basel is a collective event for contemporary and modern art. From 29 to 31 August 2025, various institutions in Basel will offer a joint, artistic programme: www.kunsttagebasel.ch
DE
Even God Misses Things ist eine Einzelausstellung der afro-figurativ-surrealistischen Malerin Ibtisam Tasnim Zaman. In ihren Arbeiten setzt sich Zaman mit der zunehmenden Überwachungskultur auseinander – einem Versuch, göttliche Allwissenheit durch mobile Technologien und die allgegenwärtige Militarisierung unserer Zeit zu imitieren.
Inspiriert von ihren eigenen, vielschichtigen Lebenserfahrungen – als muslimisches Kind, als ruhelose Reisende und als New Yorkerin – knüpft Zaman feinfühlige Verbindungen zwischen Religion und zeitgenössischer Gesellschaft. Ihre Bilder führen uns durch fragmentierte Bahnhöfe, Blicke aus Flugzeugfenstern, intime Alltagsobjekte, flüchtige Körperbewegungen und den symbolischen Schleier – eine durchlässige Membran zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit.
Zaman ist Autodidaktin und identifiziert sich als lesbische Frau mit afrikanischen, indigen-amerikanischen und europäischen Wurzeln. Geboren in Tulsa, Oklahoma, aufgewachsen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, verbrachte sie ihre Jugendjahre in Indien und absolvierte dort ihr Studium, bevor sie sich schließlich in New York City niederliess, wo sie heute lebt und arbeitet.
Die Ausstellung ist teil der Kunsttage Basel 2025. Die Kunsttage Basel sind eine Kollektiv-Veranstaltung für zeitgenössische und moderne Kunst. Vom 29. bis 31. August 2025 bieten verschiedene Basler Institutionen ein gemeinsames, kunstvolles Programm: www.kunsttagebasel.ch